Aktuelle Meldungen

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
am kommenden Montag, den 20.03.2023 findet die nächste Pflichtsitzung statt. Dazu lädt euch der KSA herzlichst ein und freut sich euch ab 19.00 Uhr in Großenenglis zu begrüßen.
An diesem Abend wird Kreislehrwart Sascha Bauer zum Thema "Zahlen im Regelwerk" referieren.
Zudem werden wir über zahlreiche Dinge aus dem Verband, der Region und dem Kreis berichten.
Einen kurzen Rückblick auf den Rückrundenstart wird es zudem auch noch geben!
Wir bitte um eine schriftliche Absage, wenn eine Teilnahme nicht möglich ist!
Habt eine gute Anreise nach Großenenglis!
Euer
KSA Schwalm-Eder

Tom Bartholmai hat sein Ziel erreicht! Aufstieg in die Gruppenliga zum Start der Rückrunde.
Der 18-jährigen Tom vom TSV Altmorschen zählt zu den größten Schiedsrichtertalenten der Region und hat dies in zahlreichen Spielen in der Kreisoberliga unter Beweis gestellt.
Trotz der alltäglichen schulischen Verpflichtungen und bevorstehenden Prüfungen ist es Tom gelungen dies alles unter einen Hut zu bekommen, um jedes Wochenende super Spielleitungen auf den Platz zu bringen.
Er zählte schon zur Saisonbeginn zum Perspektivkader der hessischen Nachwuchsschiedsrichter und zeigte neben den Spielleitungen auch bei verschiedenen Lehrgängen sein Können. Dies zahl sich nun aus und somit steigt Tom zum Start in die Rückrunde in die nächste Leistungsklasse auf.
Zudem erhält Tom einen festen Platz als Schiedsrichterassistent in der Lotto-Hessenliga.
Das Premierenspiel in der Gruppenliga steht für Tom schon vor der Tür. Am kommenden Sonntag leitet er die Partie zwischen den FSK Vollmarshausen und dem VfL Kassel.
Wir wünschen Tom auf seinem weiteren Wege alles Gute! Wir sind stolz auf deinen bisherigen Weg und freuen uns über ein weiteres Talent in unseren Reihen.

Lena Alhelm (TSV Obermelsungen) und Lena Pillkowsky (TuS Viktoria Großenenglis) wurden vom HFV-Schiedsrichterausschuss für den U23 Talentkader der Frauen berufen.
Der erste Lehrgang folgte Ende Februar wo beide Mädels aus unserer Vereinigung viele neue Erkenntnisse gewinnen konnten.
Bei verschiedenen Konditionseinheiten wurde gezielt die Grundfitness und Ausdauer trainiert. Alle Übungen wurden immer wieder gezielt unterbrochen und dabei wurden Regelfragen und Videos bearbeitet.
Auch im Bereich des Lauf- und Stellungsspieles wurden viele praktische Übungen durchgeführt und mit Videoszenen untermauert.
Immer wieder wurde das schnelle Entscheiden im Spiel als Schiedsrichterin simuliert.
Der U23 Talentkader ist ein Teil der neu geformten Struktur im Bereich der Frauenschiedsrichter. Dieser dient dazu, sich einen Überblick über junge Talente zu verschaffen und diese gezielt zu fördern.
Unsere beiden Lena´s haben dies sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt und gezeigt das sie für höhere Aufgaben sich empfehlen wollen.
Wir wünschen beiden auf diesem Wege weiterhin viel Glück! Unsere Unterstützung ist euch versichert - macht weiter so!